XFree86-4.0.1
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Thu Dec 7 08:49:42 CET 2000
On Wed, Dec 06, 2000 at 11:02:16PM +0100, Steffen Pingel wrote:
> Hallo,
>
> ich habe einen alten 486 als Debian woody configuriert und habe heftige
> Probleme XFree zum laufen zu bringen. Das Teil hat eine on-board Trident
> 9440 ISA Grafikkarte.
> Wenn ich xfree 3.3.6 mit dem zuständigen SVGA Server starte sehen die
> Meldungen alle gut aus, nur der Monitor schaltet leider in den
> Power-Safe Mode (sprich es kommt kein Signal).
>
Ich schätze mal du hast zu hohe Auflösung für das Gerät spezifiziert.
Entweder GraKa oder Monitor weigern sich das noch anzuzeigen.
> xfree 4.0.1 habe ich auch installiert, aber wenn ich versuche xf86cfg zu
> starten kommt folgendes:
>
> (WW) Warning, couldn't open module glide2x
> (EE) Glide driver:
>
> Could not load the shared library file for Glide: "libglide2x.so"!
>
> Wo werden die Treiber Module, die geladen werden konfiguriert? Kann ich
> das glaide Modul nicht einfach raus nehmen... die Karte hat eh keine HW
> Beschleunigung für igendwas...
>
Das ist ein known Bug. XF4 enthält unteranderem einen Treiber für Voodoo
Karten. DIeser setzt wiederum auf eine glide lib auf, die oben fehlt.
Du kannst nun z.B. einfach den GLide Treiber aus
/usr/X11R6/lib/modules/drivers löschen und nun hat dein xf86cfg keine
Probleme mehr den GraKa-Entdecken Modus zuginnen. Das sollte bei deiner
Kiste aber auch nicht mehr helfen, da afaik XF4 nur für alles mit PCI
zuständig ist. Alle anderen Artefakte wurden über Bord geworfen.
Du wirst dich also bei einer (E)ISA/VLB/MCA/(SBUS???) GraKa auf jeden
Fall mit XF3 zufrieden geben müssen.
Bye,
- -- Alain -- -
--
Legendary are the stories about FORTRAN programs using negative array
offsets to fix operating system bugs...
-- Olaf Seibert
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001207/758b8d3a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list