Postgres zugirffrechte - Doku?

Ingo Luetkebohle ingo at blank.pages.de
Fri Aug 25 11:06:43 CEST 2000


On Thu, Aug 24, 2000 at 07:14:03PM +0200, Markus Wigge wrote:
>   Ich wühle mich hier schon seit einiger Zeit durch diese
>   Postgres-Doku und finde das die mir nicht sehr viel sagt ... große
>   Überschriften wenig text !?

Um welche Version gehts denn? Die 7.0er Doku finde ich eigentlich
recht gut, die 6er kenne ich kaum.

>   z.B. finde ich keine Vernünftige Erklärung wie ich bestimmten
>   Benutzern bestimmte Rechte gebe,

Dazu gibt es das SQL-Kommando GRANT
	http://www.postgresql.org/users-lounge/docs/7.0/user/sql-grant.htm

> wieso - wenn ich crypt Passwörter
>   fordere - die passwörter nicht anerkannt werden etc. da gibt es dann
>   eine Datei pg_shadow gegen die solche passwörter geprüft werden
>   sollen,

Datei?? Das ist 'ne Systemtabelle.

>   Bei Postgres habe ich keine ähnliche systeminterne DB gefunden
>   (psql -l zeigt mir nur die template1)?

Postgres speichert das in den System Tables:

	SELECT * FROM pg_passwd;
	SELECT * FROM pg_group;
	SELECT * FROM pg_shadow;

Die Problematik mit Zugriffsrechten beim Umstieg von mySQL ist nicht
neu. Eins sollte dazu aber gesagt sein: Das was mySQL da gemacht hat,
ist absolut non-standard. GRANT unterstuetzt mySQL ueberhaupt erst
seit kurzem (und auch nicht so richtig) und vorher ging der ganze
Schrott nur ueber die "mysql"-DB. Ich bin immer wieder erstaunt, wie
mySQL es schafft, Dinge, fuer die es im SQL-92 Standard klare
Spezifikationen gibt zu missachten, was eigenes zu implementieren und
das dann auch noch als "Feature" zu verkaufen.

bye

---Ingo Luetkebohle / 21st Century Digital Boy

its easy to stop using Perl: I do it after every project


-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list