Netzkarten die Zweite
Wolfgang Götz
wggoetz at uni-paderborn.de
Fri Aug 18 16:24:10 CEST 2000
Hi Leute
Danke fuer die vielen Infos, das hat mir schon einiges gebracht.
Habe tatsaechlich auf den meinsten Problemkarten den Realtek 8139A Chip
drauf. Die machen bei laengerer hoher Netzauslastung die Graetsche und
sind teilweise nicht mal mehr danach wieder zur Mitarbeit zu bewegen :((
Scheint also Schrott zu sein, obwohl einige dieser Karten von SMC sind
und damit hatte ich bisher keine Problem.
Kennt jemand Karten mit der Bezeichnung TP-Link ??
Oder wie kann ich die identifizieren (Hersteller, noetige Treiber etc)
?? Ausser "TP-Link" steht nichst auf der Karte drauf, weder FCC Nummer
noch irgend ein Zahlen- oder Barcode. Chipsatz ist der Realtek 8139A
bzw. 8139C.
an Florian: "Geben den Geist auf" -> kein Mucks mehr, sind klinisch tot
die Dinger
laufen nicht mal mehr in ner Windoof 9x Kiste ... werden zwar erkannt
aber sind nichtmehr ansprechbar.
Zur hier anscheinend herrschenden Meinung der Realtek Chip ist Schrott:
ich habe einige Level One Karten problemlos am Laufen, die haben auch
den Realtek Chipsatz aber laufen ohne Mucken. Scheint also doch arg
Herstellerabhaengig zu sein, oder ??
Cheerio
Wolle
--
______________________________________________________________
Hi i'm a .signature-Virus. Please cp me into your .signature
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list