PHP und MSSQL?

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Wed Aug 16 12:03:02 CEST 2000


On Wed, Aug 16, 2000 at 11:43:55AM +0200, Matthias Weber wrote:
> > angesprochen. Probieren kannst du's ja, der Sybase Client müßte
> > kostenfrei zu bekommen sein 
> Also, der Server ist wohl nicht ganz frei. Man kann sich so eine
> zeitlich begrenzte Version runterladen. Soweit war ich jedenfalls
> auf deren Page vorgedrungen. Aber mit dem Client alleine muesste es
> auch schon gehen, oder??

ja klar, der Client reicht aus. 

> Das ist ein bisschen schwierig, weil dort auf dem MSSQL-Server auch
> stored procedures laufen. Und MySQL soll das ja nicht koennen. Oder
> benutzt Du eine andere freie Datenbank, die man empfehlen koennte?

also damals war Sybase mal frei, ohne Zeitbeschränkung, und da
haben wir uns das hier in der Firma einfach runtergeladen ;-) Auf
den ganzen Produktivkisten läuft hier eh meist Sybase und jetzt
eben auch auf meiner Linuxbox
Ansonsten probier doch mal PostgreSQL, soll ja angeblich taugen,
ich bin nur das einzige mal wo ich es probieren wollte an der
Installation verzweifelt...

> Und dann wird da auch z.T. mit ActiveServerPages gearbeitet (ist
> ein anderes Projekt, das auf die gleichen Datenbestaende zugreift).
> Und da duerfte die Unix-Portierung schon schwieriger sein, nehme
> ich mal an.

Nicht wirklich. ASP's greifen über ODBC zu. Und für MySQL,
Postgres, Sybase etc. gibt es ODBC-Treiber, mit denen du dann die
Brücke in Richtung Unix schlagen kannst, kein Problem. Dafür mußt
du nicht einen Finger rühren an deinem ASP Projekt. Allerdings
würd ich dir bei diesem Szenario dann deutlich von Sybase
abraten, da die Installation des ODBC-Treibers mit zwei Leuten
zwei Wochen gedauert hat (ständig die NT Mühle neu installieren,
von Hand dll's mit nichtssagenden Namen ersetzen und
Konfigurationseinträge schreiben, die mehr Ähnlichkeiten mit
regulären Ausdrücken als mit ini-Dateien haben). Wie die
ODBC-Treiber für die anderen db's sich verhalten weiß ich nicht,
keine Erfahrungen

Gruß
Andre


-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list