Mail & PGP
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Aug 15 23:00:25 CEST 2000
On Tue, Aug 15, 2000 at 05:33:03PM +0200, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Hallo,
>
> Mutt ist zwar ganz nett um mal schnell vom Server aus 'ne Mail zu
> schreiben,
> aber ich glaube kaum, daß ich mich da dauerhaft dran gewöhnen könnte.
> So'ne Ordnerliste z.B. ist was, was ich gerne im Blick habe und mails
> immer manülle verschieben etc. ist auch doof.
Hmmm... Ich hab' ganz viele "Ordner", im Prinzip einen pro Mailing-
Liste und dann noch welche für Spam etc.
> aus Netwscape zu importieren. Aber mit dem Adressbuch müßte das doch
> irgendwie gehen, oder. - Direkt implementiert ist ja nur Pine und
> .mailrc Import. - Hat da wer 'ne Idee?
Hat Netscape nicht ein Format, daß dem normalen MBOX-Format recht
ähnlich ist? .oO( Man, ist das schon lange her... )
> Zur Schlüsselverwaltung: Wie regelt Ihr das denn so mit Schlüssel
> sammeln ... bzw. auch mit dem verbreiten und unterschreiben lassen
> eigener öffentlicher Schlüssel?
Das Holen von Schlüsseln macht mein GnuPG von allen´ine, darum brauch'
ich mich nicht zu kümmern. Den public key solltest Du einfach auf
einen der Keyserver hochladen:
gpg --keyserver wwwkeys.de.pgp.net --send-keys 0xYOUR_KEY_ID
> Ach ja, hab' ich das richtig verstanden, daß ich für jede Mailadresse
> die ich verwende eigene Schlüsselpaare generieren muß (weil Name und
> Email mit dazugehören), oder kann man ein Schlüsselpaar auch mit
> mehreren Emailadressen verwenden?
Kann man:
gpg --edit 0xYOUR_KEY_ID
> adduid
>._._._
> save
> Danke.
Bitte;)
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
"insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000815/69214910/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list