Fehler beim compilieren ...

Markus Wigge markus at cultcom.de
Thu Aug 10 18:28:32 CEST 2000


Hi Folks ...

Ich hab mir mal Quanta gezogen um ein bissl mit html rumzuschmutzen
und bin beim compilieren auf folgenden Fehler gestossen (erst bei
make, configure hatte keine Probleme!):
------------------------------------------------------------------------
Making all in kwrite
make[3]: Entering directory `/home/markus/src/quanta-1.0.4/quanta/kwrite'
g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I../.. -I/opt/kde/include -I/usr/lib/qt/include
        -I/usr/X11R6/include    -O2 -Wall -c kmimemagic.cpp
In file included from /usr/include/errno.h:36,
                 from kmimemagic.cpp:16:
/usr/include/bits/errno.h:25: linux/errno.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[3]: *** [kmimemagic.o] Error 1
make[3]: Leaving directory `/home/markus/src/quanta-1.0.4/quanta/kwrite'
make[2]: *** [all-recursive] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/markus/src/quanta-1.0.4/quanta'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/markus/src/quanta-1.0.4'
make: *** [all-recursive-am] Error 2

------------------------------------------------------------------------

Schön und gut dachte ich mir, schau dir doch erstmal die
.../bits/errno.h an und da sah ich :
------------------------------------------------------------------------
#ifdef _ERRNO_H
 
# undef EDOM
# undef EILSEQ
# undef ERANGE
# include <linux/errno.h>
 // rest gelöscht!!
------------------------------------------------------------------------

ich hab da mal die include zeile durch #include <errno.h> ersetzt und
siehe da, er konnte es scheinbar kompilieren, nur hing er dann ganz
plötzlich bei einer anderen Datei .../bits/local_lim.h in der auch ein
"linux/local_lim.h" included war ...

Jetzt will ich natürlich nicht alle installierten include-Dateien
bearbeiten, da ich annehme dass das nicht richtig sein kann und wollte
mal fragen wozu überhaupt der include-zweig "bits" da ist und in
welchem verzeichnis der gcc sucht wenn #include <linux/xyz.h>
angegeben wurde.
Das ganze sieht mir eher nach einem Fehler bei der Installation oder
sowas aus !?

Es läuft übrigens die Slackware 7.0 ...

-- 
bye,
  Markus                        mailto:markus at cultcom.de



-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list