Strato und sendmail/fetchmail

Ingo Luetkebohle ingo at blank.pages.de
Wed Aug 9 20:24:28 CEST 2000


On Wed, Aug 09, 2000 at 08:10:40PM +0200, Tobias Zimpel wrote:
> > gibt IMHO keinen sinnvollen Grund, nicht ueber den
> >Mail-Servers des ISP's zu relayen.
> http://www.heise.de/newsticker/data/fr-28.07.00-001/
> http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/8452/1.html

Das nur end-to-end Verschluesselung (z.B. mit GnuPG) Sicherheit
gewaehrleistet ist ja hinlaenglich bekannt. Das ist aber kein
Hinderungsgrund, zum Ausliefern den Mail-Servers des ISP's zu
benutzen: Das einzige, was ihm das bringt, sind Empfaenger und
Recipient und die kann er in jedem Fall mitsniffen.

Auch SMTP over SSL ist keine wirkliche Ausweichmoeglichkeit: Damit
waere zwar im Prinzip selbst der SMTP-Austausch verschluesselbar, so
dass nichtmal mehr der Recipient sniffbar ist, es steht aber zu
erwarten, dass aufgrund des erheblichen CPU-Overheads den
Verschluesselung mit sich bringt, auf absehbare Zeit nur bei Vorlage
eines Client-Zertifikats eine SSL-Verbindung akzeptiert werden wird.

-- 

Ingo

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list