/dev/md

Hans-Joachim Hoetger hans-joachim.hoetger at mediaways.net
Wed Aug 2 10:36:12 CEST 2000


On Wed, Aug 02, 2000 at 07:35:18AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> 
> linear - Die platten werden hintereinandergehaengt.
> 
> Problem bei 0 und linear ist - Eine platte schrott - Alles wech. D.h.
> bei alter hardware ist da definitiv von abzuraten - Du VERVIERFACHST
> das Risiko eines Datenverlusts.
> 

Moin Flo
Das ist mir schon klar. Es handelt sich auch um ein relativ
einfach zu restaurierendes System. Klartext: Der alte 386
soll meinen ganz privaten debian abzug beherbergen, weil ich
meine externe SCSI-Platte gerade jetzt wieder besser
einsetzen kann. Wenn mir das RAID abschmiert, ist nur ein
neuer Abzug fällig. 

Aber etwas ganz anderes:
Nachdem ich mir die RAID-tools installiert hatte, habe ich
den linear-Modus aus zwei 400er Platten prima hinbekommen.
Ich war erstaunt, wie einfach das ist. Als ich die Kiste
gesten eingeschaltet habe, kam es jedoch zu einem seltsamen
Fehler. /etc/rcS.d/S25raid kann das (pseudo-)raid nicht
starten. Es erscheint beim Aufruf von 'mdrun -ar':

...adding /dev/hdc5
...adding /dev/hdd5
/dev/md0: invalid|unknown|? device (oder so.)

in /proc/mdtab ist das dann, wie erwartet gut konfiguriert,
aber eben nicht aktiviert. Wenn ich den Befehl dann manuell
einklimpere, ('mdstop;mdstart -ar') klappt alles und das
device ist auch aktiv. Kann es sein, daß in dem Runlevel
noch etwas fehlt? 

(386/387, slink, 2.0.36, slink raidtools)
-- 
Hans-Joachim Hoetger              voice: +49-5241-80-88990
mediaWays GmbH                        NMW-T1 (Technologie)

"Gut ist auch des Emporkommen von Linux als Herausforderer 
von Microsoft."       Angela Merkel (Die Zeit, 4.Mai 2000)

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list