Samba Probleme :-(

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Apr 25 22:44:30 CEST 2000


On Tue, Apr 25, 2000 at 10:11:44PM +0200, Marco Meier wrote:
> Gestern ist meine komplette Linux Distribution (Suse 6.3) über die Klinge
> gesprungen. Und zwar nachdem ich das Samba Paket eingerichtet und 
> einen Kopiervorgang (mehrere 100 MB) gestartet hatte. Samba ließ sich auch
> oft nur nach einem Reboot zum starten bewegen: Log Meldung:
> 
> [2000/04/25 21:20:41, 1] smbd/files.c:file_init(216)
>   file_init: Information only: requested 10000 open files, 1014 are available.

Das ist nicht wirklich ein Problem, kann aber über das /proc-Dateisystem
justiert werden.

> [2000/04/25 21:20:41, 0] lib/util_sock.c:open_socket_in(886)
>   bind failed on port 139 socket_addr=0.0.0.0 (Address already in use)

Hier ist das Problem... Hast Du den smbd mal abgeschossen oder so? Die
Sache liegt so: Wenn Du einen TCP-Port aufmachst (und dann wieder schließt),
dann darf dieser Port eine Zeit lang nicht wiederbenutzt werden, daß noch
ein paar alte Pakete für die alte Verbindung im Netz "herumgeistern" könnten.
Wenn Du etwas gewartet hättest, hätte sich das "Problem" von selbst
gelöst.

> Jetzt befürchte ich, dass Samba die Festplatte geschrottet hat.

So'n quatsch...

> Woran kann diese Fehlermeldung liegen? Ist Samba (2.0.5a) stabil?

Eigentlich ja.

> Oder hat Billy wieder kleine Schweinereien in die W2000 Clients
> programmiert?

Das sowieso;) Es lag jetzt aber wirklich nur ein einem Prinzip von TCP,
daß ein Port nicht sofort wiederbenutzt werden darf... "netstat" kann
Dir solche Ports auch zeigen;)

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000425/cd53051a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list