BSI empfiehlt Open Source
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Tue Apr 25 17:11:23 CEST 2000
Hi,
das BSI empfiehlt der Bundesregierung Open Source einzusetzen:
http://www.bsi.de/ddos.html
------------------
Maßnahme 8: Einsatz von Open Source Produkten
Für den Fall, dass Schwachstellen neu entdeckt werden, die einen
DoS-Angriff ermöglichen oder erleichtern, ist es wichtig, dass diese
schnell behoben werden können. Meist werden derartige Schwachstellen in
Open-Source-Software wesentlich schneller behoben als in Produkten, deren
Quellcode nicht veröffentlicht ist. Häufig können die Veränderungen
im Quellcode sogar selbst durchgeführt werden. Daher sollten
Open-Source-Produkte bei ähnlicher Leistungsfähigkeit bevorzugt werden
(siehe http://linux.kbst.bund.de/).
------------------
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-subject-2-change
"Technology is a constant battle between manufacturers producing bigger and
more idiot-proof systems and nature producing bigger and better idiots."
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list