3 Fragen: sshd2 init, named, Festplattenwechsel
Dietmar Goldbeck
dietmar.goldbeck at acm.org
Mon Apr 24 22:09:34 CEST 2000
On Mon, Apr 24, 2000 at 07:45:56PM +0200, Ingo Luetkebohle wrote:
> On Mon, Apr 24, 2000 at 07:32:09PM +0200, Dietmar Goldbeck wrote:
> > Nein natuerlich nicht, da 2 der default runlevel bei debian ist, ist das
> > einfach das stinknormale System mit allen Diensten hochgefahren. Netzwerk
> > und client NFS wird bei debian immer eingebunden, auch im single user
> > mode. Ausnahme ist nur wenn mit emergency als Parameter gebootet wird.
>
> Warum wurde das so zusammengestrichen? Ist ja nicht so, als wenn zuwenig
> Run-Level da waeren und ein System ohne Netz booten zu koennen ist mir schon
> oft zupass gekommen, gerade in Zeiten von DHCP...
>
Keine Ahnung. Es nervt mich manchmal auch, wenn Rechner beim Booten
stundenlang auf DNS timeouts warten :-(
Andersherum kannst Du eine Debianinstallation nehmen und sofort als
nfsroot verwenden, bzw. /usr ueber nfs holen. Das wird dann wieder
sehr nervig, wenn Netzwerk/NFS nicht im single user mode, sondern erst
spaeter gestartet werden.
--
Alles Gute / best wishes
Dietmar Goldbeck E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization? Gandhi: I think it would be a good idea.
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list