EARN $100,000 PER YEAR SENDING E-MAIL!!!
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Thu Sep 9 15:38:51 CEST 1999
On Thu, Sep 09, 1999 at 03:04:15PM +0200, Jan Benedict Glaw wrote:
> On Thu, Sep 09, 1999 at 02:55:54PM +0200, Peter Ohlerich wrote:
> >
> >
> > Florian Lohoff schrieb:
> > > Ich bin dafuer die Liste fuer "Non-Subscribers" zu schliessen ...
> > Einverstanden. Ich will keinen Spam.
>
> Will auch keinen Spam, aber nur halb einverstanden:
> 1. Was ist mit den Leuten, die eine andere als ihre Absenderadresse
> eingetragen haben?
> 2. Was ist mit Leuten von außerhalb?
>
> Vorschlag: Hauptliste in eine closed list umwandeln und (eine 2te Liste für
> Fremde)|(auf der neugestalteten Homepage ein discussion board) aufmachen.
>
> Ich finde, daß auch Neulinge, die die LUG irgendwie gefunden haben (wie auch
> immer, MzM-Propaganda, Linux-Magazin, ...) die Möglichkeit haben sollen, sich
> zu melden.
>
> Vorschläge?
>
> PS: Was sagt ORBS denn zu der Adresse? Gleich mal nachgucken...
>
Das ganze Theater war ja letztens auch schon auf der Kernel Mailingliste und
ich finde einer der Lösungen, die für die KML angedacht waren, wäre für uns
ganz prima anwendbar.
Und zwar die Version, daß Postings von nicht-Subscribern an 'Freiwillige'
geschickt werden, die dann erst entscheiden, ob es gepostet wird, oder nicht.
Wir haben ja nicht gerade ein solches Mailaufkommen, wie die KML, so kann die
Arbeit sogar einer oder zwei (geht schneller) verrichten...
comments?
cYa,
- -- Alain -- -
--
Computers are the tools of the devil. It is as simple as that. There is no
monotheism strong enough that it cannot be shaken by Unix or any Microsoft
product. The devil is real. He lives inside C programs. -- philg at mit.edu
More information about the Linux
mailing list