AW: Rechner erkennt SCSI Device beim booten nicht

Christoph.Schnier at Bertelsmann.de Christoph.Schnier at Bertelsmann.de
Wed Sep 8 14:50:15 CEST 1999


Hallo,
Du hast geschrieben:
> 
> Also, von Disk gebootet, dann insmod SCSI-Treiber. Läuft für die Inst-
> allation, aber nicht später, denn:
> 1. (Der SCSI-Adapter hat ein BIOS bzw. er wird vom 
> Rechner-BIOS unterstützt)
> und kann den Boot-Block einlesen. Daraufhin wird der Kernel 
> geladen. Das
> klappt an sich auch gut, aber: Der installierte Kernel hat 
> den Adapter ja nur
> als Modul. D.h., daß der Treiber beim Booten nicht zur 
> Verfügung steht.

Ja OK, aber ich habe auch bei der INstallation schon einen Kernel ausgewählt, der SCSI-Support haben sollte. nichts desto trotz, habe .... (ich siehe unten...)

> 2. Der Treiber steht nicht zur Verfügung -> Keine Platten da 
> (für Linux) ->
> nichts da, von dem dann gestartet werden kann.
> 3. Lösung: Mit Boot-Disk booten, Modul laden, System starten. 
> Dann zügigst
> in die Kernel-Sourcen und einen neuen Kernel bauen, der 
> Unterstützung für den
> entsprechenden SCSI-Adpater _fest_ einkompiliert hat. Diesen 
dann neu gestartet und den Kernel neu gebaut und, so ich glaube auch entsprechend
umkopiert. Das macht bei SuSe 'make zLilo'.
> Kernel dann
> installieren (nach /boot/ kopieren, die System.map nicht 
> vergessen, Link
> auf die System.map machen, für Debug-Zwecke ev. noch 
> vmlinu_x_ mitkopieren),
> in die /etc/lilo.conf den neuen Kernel eintragen, LILO 
> starten und neubooten.
Nach dem dann neu starten wurde auch Lilo sauber gestartet. Dann aber Panic....

Gruß
Christoph



More information about the Linux mailing list