also nochmal von vorne

Hans-Joachim Hoetger hajo at willi.gt.owl.de
Tue Sep 7 22:22:43 CEST 1999


On Tue, Sep 07, 1999 at 08:54:23PM +0200, Kai Meder wrote:
> 
> problem: wie kann ich machen, dass auch keine bei samba angemdeldeten user
> auf den ordner /home/public schreiben können ?
> 

Richte ein entsprechendes Share ein.

> user-authentication
> wenn unbekannt login als nobody
> ABEr: win98 login --> verschlrüsselte passwörter, die erst samba-kompatibel
> durch reg-patch zu kriegen sind !!
> ich möchte aber, dass jeder von jeder kiste schreibzugriff, wenns geht
> keinen
> löschzugriff, hat !
> 

Schreibzugriff ist immer auch Überschreibzugriff (=löschzugriff).

> 
> p.s. ist so die form in ordnung ?? :-))
> 

..geht so.

Bei mir (oma.mediaways.net) habe ich das auf den homedirs so eingerichtet.
Das ist aber schon etwas her, deshalb habe ich die genaue syntax nicht 
mehr im Kopf. Die Dokumentation war aber recht gut soweit ich mich erinnere.
Außerdem steht schon in /etc/smb.conf richlich kommentiertes Beispielzeugs.

Ich hab gerade noch mal nachgesehen: 
[homes]
   comment = Home Directories
   browseable = no
   read only = no
   create mask = 0644
   directory mask = 0775

Weiter kann ich empfehlen: 'man smb.conf' {;-)
-- 
Schuess

Hans-Joachim Hoetger



More information about the Linux mailing list