Welcher Drucker ???

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Sep 2 13:26:13 CEST 1999


On Thu, Sep 02, 1999 at 01:01:47PM +0200, Marc Borgmann wrote:
> Am Wed, 01 Sep 1999 schriebst Du:
> >Hi...
> >
> >Da ich bis jetzt immer noch mit menem NEC P 20 gearbeitet habe (und
> >ihn auch nicht missen moechte), jetzt aber doch mal etwas leiseres
> >und in Farbe mir zulegen wollte, die ultimative Frage??
> >
> > Welcher "Tinten-Pisser" (bis 300 DM) taugt unter Linux ???
> >
> >(Anwendungsgebiet: 90% SW 10% Farbausdrucke)
> >
> >Erst hatte ich an einen HP 710C gedacht aber das ist ja eine GDI-
> >Moehre )-;
> >
> >Hat jemand Erfahrung mit der HP 600 Serie oder vielleicht auch etwas
> >anderes als HP...
> 
> Ich habe einen HP DJ 690C. Mit dem gibt es bei richtiger Anwendung keine
> Probleme. Ich sage aber nur eins: Kauf dir besser keinen Tintenstrahler. Die
> Patronen sind so schrecklich teuer, daß du dich daran dusselig bezahlst. Es ist
> leider auch schwerer die Patronen von HP nachzufüllen als die anderer
> Hersteller. Der Unterdruck der in der Patrone aufgebaut werden muß hält sich
> meistens nicht über alt so lange Zeil. Kauf dir (wenn du das Geld hast) einen
> Laserdrucker. Als Alternative gibt es auch noch die guten alten Nadeldrucker.
> (Aber nur wenn du keine lärmempfindlichen Nachbarn hast)

Ich glaube, ich hatte angegeben, daß ich hier einen 690C hätte. ...war gelo-
gen;) ...das ist in Wirklichkeit ein 660C und druckt dennoch gut...

Was Marc zu den Patronen schreibt, ist wahr: Die _sind_ teuer. Und wenn's
nicht unbedingt ein Tintenpinkler sein muß, würde ich auf jeden Fall zu einem
günstigen Laser-Drucker raten. (Achte aber vor allem auch auf die laufenden
Kosten! Die können nämlich sonst einen billigen Kaufpreis schnell wieder
wettmachen...)#

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!



More information about the Linux mailing list