Welcher Drucker ???
Alain Schroeder
alain at gmx.net
Wed Sep 1 18:55:15 CEST 1999
On Wed, Sep 01, 1999 at 04:29:15PM +0200, Volker Gueth wrote:
> On Wed, Sep 01, 1999 at 04:24:51PM +0200, Alexander Buenger wrote:
> > Hi...
> >
> > Da ich bis jetzt immer noch mit menem NEC P 20 gearbeitet habe (und
> > ihn auch nicht missen moechte), jetzt aber doch mal etwas leiseres
> > und in Farbe mir zulegen wollte, die ultimative Frage??
> >
> > Welcher "Tinten-Pisser" (bis 300 DM) taugt unter Linux ???
> >
> > (Anwendungsgebiet: 90% SW 10% Farbausdrucke)
> >
> > Erst hatte ich an einen HP 710C gedacht aber das ist ja eine GDI-
> > Moehre )-;
> >
> > Hat jemand Erfahrung mit der HP 600 Serie oder vielleicht auch etwas
> > anderes als HP...
>
> Ich hab nen 690c. Ist problemlos unter Linux.
>
Ich hab hier einen 670c und der läuft und läuft... Außerdem schmiert er... ;)
Meine Mutter hat das Problem jetzt in den Griff bekommen, indem sie jedes
Blatt auf dem Drucker zieht, sobald es fertig ist und dann *nebeneinander* auf
dem Boden ausbreitet...
Ein Epson Stylus Color (ja, I) hat bei mir 2-3 Jahre ohne Probleme gelaufen
bis er letztens irgendwie was verstopft hatte... Leider konnte weder Benedict
das Gerät wieder zum laufen bringen, noch hielt ich den Pauschalreparaturpreis
für fair (350,- DM).
Aber für Farbdrucke kann ich ihn ja noch benutzen <fg> - 720x720er
Auflösung... BTW: Der HP macht afaik maximal 300x600.
Ansonsten fragt beim kaufen, ob du damit auch unter DOS drucken kannst. Ohne
Windows im Hintergrund! ("Meine Mutter hat DOS 5.0 und wird den Drucker
mitbenutzen...") GDI Drucker laufen schließlich nicht unter reinem DOS.
Ansonten schau doch mal bei den Homepages von magicfilter und/oder apsfilter
vorbei. Die haben doch garantiert eine Auflistung aller Unterstützten
Druckerarchitekturen... Mußt nur noch schauen ob deiner Rückwärtskompatibel
ist (Mein 670c läuft auf einem 500er Treiber).
> Ich wuerde mir nicht wieder einen Tintenpisser kaufen. Zumindest meiner
> schmiert recht schnell und Farbe habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht. Ich
> habe mich geaergert, dass ich am Geld fuer den Laser gespart habe.
>
> cu Volker
>
cYa,
- -- Alain -- -
--
cat /dev/mem (Jaa, blöde Idee, schon klar) erzeugt erstmal lustige
Zeichen, dann spassiges Piepsen, und dann springt plötzlich der
Deskjet neben mir an und zieht ein Blatt ein. Ist das ein Page
Fault?;-) -- Stefan Tomanek in de.comp.os.unix.linux.misc
More information about the Linux
mailing list