Netzwerk linux-win3.11
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Oct 31 23:43:02 CET 1999
On Mon, Nov 01, 1999 at 12:52:57AM +0100, Andreas Bredenkötter wrote:
> Werner Nauerth wrote:
>
> > Hallo allerseits,
> > nachdem mit eurer Hilfe nun meine Netzwerkkarte läuft, treten die
> > nächsten Probleme beim Einrichten des Netzwerkes auf. Ich habe win3.11
> > um das tcp/ip-Protokoll erweitert, und auf dem linux-Rechner mit yast
> > (Suse 6.2) den Samba-server gestartet und /etc/smb.conf nach Anleitung
> > im Suse-Handbuch angepaßt. So habe ich beispeilsweise das Verzeichnis
> > /daten, das cdrom-Laufwerk und den Drucker freigegeben. Beispiel:
> >
> > [homes]
>
> Das Problem ist wohl die homes-Section. Meines Wissens versucht Samba bei
> Vorhandensein der section auf das Userhome-Verzeichnis (~) zu linken. Die
> path-Anweisung ist damit inkonsistent und das Share wird nicht
> freigegeben, bzw die section nicht beachtet
> Nenne die Section einfach [daten] und das Problem ist erledigt,
> vorausgesetzt die Berechtigungen etc passen..
Soweit ich mich erinnern kann, versucht Samba nur, auf ~xyz/ zuzugreifen,
wenn _kein_ path in [homes] angegeben ist. Wenn man (was auch immer) angibt,
dann geht die originale Funktionalität verloren. (ausgenommen, man packt
in den Pfad $U (oder war das %U ???) als session user name hinein...)
Ich gehe vielmehr davon aus, daß die Win311-Clients den Username nicht or-
dentlich mitübertragen. Das war schon oft ein *dickes* Problem... Bei der
CDROM ist das kein Porblem: die kann man unauthentifiziert an alle freigeben.
Aber bei [homes] braucht man username und password. ...und 3.11 liefert oft
*ausschließlich* das password. Abhilfe: Wenn man "users = user1 user2" setzt,
dann prüft smbd das (übermittelte) password gegen jeden einzelnen dieser
angegebenen user. Das killt zwar die Sicherheit, aber es gibt halt keinen
bugfix für 3.11...
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991031/73cada73/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list