death ping
Cord Beermann
cord at Wunder-Nett.org
Sat Oct 30 10:46:28 CEST 1999
Hallo! Du (Florian Lohoff) hast geschrieben:
>On Fri, Oct 29, 1999 at 07:32:15PM +0200, Cord Beermann wrote:
>> * bing: versucht ueber ping-Mechanismen herauszubekommen, wieviel Bandbreite
>> zwisvhen zwei Punkten im Netz zur Verfuegung steht.
>>
>> unsere D64S2-Leitungen (128k) Leitungen ergeben dabei immer 64k Bandbreite,
>> obwohl ueber Download herauszubekommen ist, das da mehr Bandbreite ist.
>>
>> --> auch nicht zuverlaessig.
>Das liegt an den 2 64 K Leitungen die du hast und warhscheinlich im Cisco
>bedienst - Dank route-cache wird fuer eine destination dann nur eine
>leitung benutzt ...
yup. Es gibt mit bing noch weitere Probleme, sodass auch schon mal eine
negative Bandbreite gemessen wird.
Wo es mir drum ging ist die Aussage, das es (bisher) kein Werkzeug gibt mit
dem man zuverlaessig Performance messen und Flaschenhaelse ausmachen kann und
ich der Meinung bin das man sowas auch nicht hinbekommen kann.
Es gibt Werkzeuge mit denen man Anhaltspunkte bekommt, aber die richtige
Interpretation bleibt dem Menschen davor ueberlassen.
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat) cb at abacom.net (Firma)
Debian Linux
http://www.debian.org/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991030/2b69c9af/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list