Noch eine Frage zu sendmail
Cord Beermann
cord at Wunder-Nett.org
Sun Oct 17 22:07:28 CEST 1999
Hallo! Du (Werner Nauerth) hast geschrieben:
>In /var/log/fetchmail lese ich:
>fetchmail: SMTP> MAIL FROM:<quality-management-request at mailbase.ac.uk> BODY=7BIT SIZE=1915
>fetchmail: SMTP< 250 <quality-management-request at mailbase.ac.uk>... Sender ok
>fetchmail: SMTP> RCPT TO:<qm at localhost>
>fetchmail: SMTP< 550 <qm at localhost>... User unknown
>fetchmail: SMTP listener doesn't like recipient address `qm at localhost'
>Das wird es sein - in .fetchmailrc steht " .... is qm here", damit die
>mail in /var/spool/mail/qm gespeichert wird. Linux erkennt aber qm
>nicht, die mails landen alle in "root" und ich erhalte die
>Fehlermeldung. Was muß ich denn tun, damit qm erkannt und richtig
>einsortiert wird?
wenn Du es WIRKLICH in /var/spool/mail/qm haben willst, wirst Du wohl einen
weiteren benutzer qm anlegen muessen...
bei Mailinglisten ist es aber praktikabler das alles an den User (in dem Fall
an Dich) weiterzuleiten und das dann bspw. mit procmail in verschiedene
Mailboxen in deinem $Homeverzeichnis/Mail/qm einzutueten.
Bei der ersten Variante muesstest Du Dich ja einloggen (ob nun als echter
User, oder auch per POP/IMAP) um die Mails lesen zu koennen.
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat) cb at abacom.net (Firma)
Member of the I-Tea-Business
http://i-tea.de/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 290 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991017/62973613/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list