Usergruppen und Handbuecher...
Alain Schroeder
alain at gmx.net
Sun Oct 10 00:07:04 CEST 1999
Ich war soeben auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich einem Benutzer
eine zusätzliche Gruppe gebe. Dabei fand ich auf die schnelle nichts im Web
(Verweise auf Konfigurationen für IIS waren da...) und meine eMail-Anfrage an
Benedict wurde aufgrund von Abwesenheit nicht beantwortet...
Was lag also näher, als die aufgrund der Installationsparty zahlreich
herumliegenden Handbücher zu befragen. In RedHats Handbuch finde ich den
hilfreichen Hinweiß, das ich dem Benutzer die Usergruppe hinzufügen soll...
Mein zweiter Versuch bei SuSE würde mich nicht wirklich weiterbringen (Bild
von Yast mit der Eingabezeile, wo man zusätzliche Benutzer eintragen kann...),
wenn mir die /etc/groups nicht noch im Kopf gewesen wäre - Meine Vermutung war
richtig und es läuft inzwischen.
OpenLinux von Caldera kommt nicht über die Installationsbeschreibung hinaus,
und easyLinux bietet unverhofft viele Infos in dem kleinen Buch - aber auch
nicht das was ich suche.
DLD erwähnt immerhin, daß Userkonfiguration auch manuell in den Dateien
/etc/passwd und /etc/group machbar ist.
Das Buch "Linux für Internet und Intranet" (SuSE liegt bei) geht das Thema
Userverwaltung nicht an (verspricht der Titel ja auch nicht). Das Buch "Linux
Intern" von Data Becker (eins der wenigen, die etwas taugen - imho) erwähnt
gleich auf Seite 41/~1000 unter dem Thema "Konfigurationsdateien in /etc":
"group: Liste der bekannten Benutzergruppen, ihrer Gruppenummer (GID) und den
Gruppenmitgliedern".
Soviel also zum Thema Handbücher...
Bye,
- -- Alain -- -
PS: Der Grund ist überigens, daß man unter Debian der Gruppe audio angehören
muß, um auf /dev/dsp zugreifen zu können.
--
Auf der Heide: Wenn Sie das nochmal nachrechnen würden! Tut wieder kein
Schwanz!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991010/869a7519/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list