Deleted inode ...

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Oct 3 19:26:15 CEST 1999


On Sun, Oct 03, 1999 at 02:58:34PM +0200, Wolfgang Schreiber wrote:
> Hallo,
> 
> ich habe ein Problem mit Netscape unter SuSE 6.2. Vielleicht ist es
> Zufall, daß es netscape ist.
> 
> Ich rufe netscape aus KDE heraus auf und relativ häufig passiert es, 
> daß die ganze Chose hängenbleibt. Aber absolut. Wie in schlechtesten
> Windows-Zeiten. Die Maus geht nicht mehr (selbst wenn ich meine Katze
> vor den Bildschirm setze :-)), Tasteneingaben werden nicht mehr
> angenommen, umschalten auf eine andere Konsole, um mit kill die
> Geschichte wieder flott zu bekommen, ist also auch nicht. Softwaremäßig
> ist nix mehr drin. Nur der griff zum 220Volt-Schalter zeigt noch
> Wirkung.

An deiner Schuessel vermute ich Hardwaredefekte - Uebertaktete CPU ?
Oder vielleicht nicht gerade das beste Ram ? Oder Platten die UDMA
laufen und zu lange Kabel oder Platten die probleme mit UDMA haben ?

> Wenn ich dann das System wieder hochfahre kommt die berühmte Meldung
> "/dev/hda3 was not cleanly unmounted, check forced". Als nächstes
> erscheint die Meldung "Deleted inode 127029 has zero dtime. FIXED" und
> dann fährt das System entweder anstandslos hoch, oder es teilt mit, daß
> es sich außerstande sieht weiterzuarbeiten, oder bricht gleich ab und
> bootet von Neuemn oder was auch immer. Unzähliche Varianten. Wenn man
> oft genung neu bootet kommt dann irgendwann eine Variante, die zu einem
> regulären Neustart führt und man kann weiterarbeiten. 2 bis 3 mal
> neubooten ist in der Situation die Regel.

Das " oft genung neu bootet " ist aber der falsche weg. Normalerweise
machen allen Distributionen einen fsck mit "fsck -a". Der macht aber
nur rudimentaere reperaturen und groessere defekte lassen ihn failen.
Dann bietet die dir Distribution an dich einzuloggen und die defekte
manuell zu beheben. Genau dieses solltest du tun.

Einloggen, und dann ein

fsck -y /dev/<platte-die-nicht-zu-reparieren-ist>

Das "-y" heisst auf alle fragen mit "yes" antworten. Andernfalls koennen
das schon mal ein paar hundert fragen werden.

> Was mich am Meisten wundert ist, daß es immer derselbe Inode ist, der in
> der Meldung angezeigt wird. Immer 127029. Ich habe auch schon die
> Variante versucht das ganze Netscape über rpm bzw. Yast zu löschen und
> neu zu installieren. Always the same..

Das heisst nichts. Es kann sein das immer die selbe datei geschrieben wird
z.b. Dann ist natuerlich auch immer die selbe Datei kaputt. So weit
ich weiss sind inode number directory abhaengig d.h. du hast evtl 
in einem dir nur eine einzige datei die immer wieder kaputt geht.

> Würde mich frezuen, wenn jemand eine Erklärung und - noch großartiger -
> einen Vorschlag für die Behebung des Fehlers hätte. Ich habe schon an
> eine Neuinstallation gedacht, aber davor schrecke ich noch zurück..

Wie oben schon erwaehnt ist das entweder:

1. Ein Hardware defekt oder
2. Ein Kernel problem

In beiden faellen hilft dir eine Neuinstalltion ueberhaupt nicht - Leider
ist das aber in den Ehemaligen Windows Usern so drin das die meinen
auch Linux immer neu instalieren zu muessen.

Interessant waere jetzt zu erfahren was fuer ein Board, CPU, Takt, Ram
Platte, und Kernel version zu haben.

Normalerweise lohnt es sich immer mal auf die latest Stable beim Kernel
zu gehen - Das waere im moment 2.2.12 ...

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
  ...  The failure can be random; however, when it does occur, it is
  catastrophic and is repeatable  ...             Cisco Field Notice




More information about the Linux mailing list