Druckertreiber

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Thu Nov 25 21:32:28 CET 1999


On Thu, Nov 25, 1999 at 08:32:39PM +0100, o.hoelscher at owl-online.de wrote:
> zur Auswahl gestellt werden und auch gut drucken. Darunter befindet sich auch
> ein Sparmodustreiber.
> Ich vermute, dass StarOffice diesen Treiber automatisch verwendet.
Staroffice verwendet den Treiber, der als Drucker "lp" da ist. Es sei denn du
sagst ihm explizit was anderes.

> Wie installiere ich alle Treiber unter SOffice um sie dann auch verwenden zu
> k?nnen. Im Installationsmenu wird nach dem Verzeichnis der Treiber gefragt,
> doch welches ist das.

Vergiß das Installationsprogramm und vergiß die Staroffice Druckertreiber
überhaupt. Trag in den Druckereinstellungen nur einen Drucker ein, nämlich
"Generic Printer an default_queue (lpr)", egal welchen Drucker du tatsächlich
hast. Damit übergibt Staroffice AFAIK alles in einer recht alten
Postscriptversion an das lpr Kommando, und um den Rest kümmern sich dann die
apsfilters. Die anderen in den apsfilters eingerichteten Treiber wirst du dann
als "Generic Printer an ....." was auch immer konfigurieren müssen, so daß das
von Staroffice ausgeführte Kommando jedenfalls "lpr -P lp1" oder ähnlich
lautet.
Auf diese Weise betreibe ich meinen Brother HL hier zu Hause und 3
grundverschiedene Drucker (teilweise Netzwerkdrucker) in der Firma,
funktioniert hervorragend.

> Wenn ich die Treiber als root installieren muss wird es auch nicht leichter, da
> ich keine Netzwerkinstallation durchgef?hrt habe.

böser Fehler, passiert einem nur einmal.

> Und ?berhaupt finde ich dieses StarOffice gar nicht so riesig. Do all things in
> one place ist doch irgendwie kacke.

Es steht dir jederzeit frei, auf LaTeX, gnumeric und gimp auszuweichen... ich
benutze Staroffice auch nur falls irgendein mir vorgesetzter @#!*+ mal wieder
Worddokumente schickt, ansonsten nur für Sachen, die garantiert nicht
länger als eine Seite werden.

Gruß
Andre

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991125/306f7328/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list