mutt config
Frank Matthie�
Frank.Matthiess at GMX.net
Sun Nov 21 16:15:52 CET 1999
Am Son, 21 Nov 1999 schrieb Cord Beermann:
> >%_Hallo! Du (Frank Matthieß) hast geschrieben:
>
> >Gestern habe ich Windoof von der Platte gefegt. Schluß!
>
> *clapclapclap* ;-)
*verneigung*
>
> >Mit KMail geht rudimentäres Senden und Empfangen ja, aber ich werde wohl
> >kurzfristig auf mutt umsteigen wollen. Unabhängig von Umgewöhnung bei der
> >Bedienung (ja ja, keine Maus, nicht bunt und klickbar ;-)) habe ich - wen
>
> bunt isser auch wenn Du das willst :-)
Ja - zuuu bunt. Mit der Standardeinstellung geht´s ja gar nicht. Es ist
einfach größtenteils unlesbar
>
> >wunderts - ein paar Verständnisprobleme mit der Konfiguration.
>
> >Ich möchte:
> >
> >1. das procmail die Filterung übernimmt. Dafür habe ich postfix auf meiner
> > ws installiert. Die Mails hole ich mir mit fetchmail vom lokalen Server.
> > Es ist noch ein bischen Feinarbeit notwendig, aber grundsätzlich geht
> > das schon.
>
> jo :) wobei das einbauen des procmail in deinen Mailempfang nichts mit mutt zu
> tun hat.
Ja, habe ich mir auch gedacht. Aber ich möchte das procmail die Filterung der
eingehenden Post übernimmt.
>
> mutt selber haette dann noch gerne:
>
> 3.10 Defining mailboxes which receive mail
>
> Usage: mailboxes [!]filename [ filename ... ]
Überprüfe ich nochmal. Danke.... RTFM :-)
>
> Hmmm.. was gibt das denn fuer eine Fehlermeldung?
Soweit keine, da er Eintrag ersten auskommentiert war, und zweitens falsch.
Die Mail lagen einfach noch in Outbox rum. Erst mit KMail konnte ich die
Nachrichten versenden.
Ich werde /usr/sbin/sendmail mal für eine entsprechnden Gruppe freigeben und
dann im lokalen Netz testen
--
Frank Matthieß +49 5245 4662
More information about the Linux
mailing list