CDrom
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Nov 17 15:18:29 CET 1999
On Wed, Nov 17, 1999 at 01:55:34PM +0100, Sebastian Anding wrote:
> Hallo weiter suedlich,
>
> Ich bin auf der Suche ein CD-ROM Laufwerk samt Inhalt im Netz verfuegbar
> zu machen. Dabei stellen sich folgende Fragen:
>
> a) Welche Methode von I,II,III ist die effektivste:
>
> I) http
> II) ftp
> III) nfs
> IV) samba ?
Vor allem nfs vs. samba tut sich nicht viel. Biete doch einfach alles an...
> Die Clients sind groessten Teils Windosen.
> Fuer I & II langt ja ein Browser.
>
> b) Was braucht denn die Client Seite fuer III? Ist IV nur fuer M$
> Clients geeignet?
Sie muß NFS können. D.h., daß alle Unix-Clones damit halbwegs umgehen können
sollten und Windows erst, wenn Du _viel_ Geld für _wenig_ Geschwindigkeit in-
vestiert hast.
Samba funktioniert übrigens auch unter Linux ganz gut; nur mußt Du bedenken,
daß das mit den Rechten immer so eine Sache ist... (user und group und rwx
gibt's halt unter Windows nicht...). Bei einer CD (-> die vermutlich von
allen komlpett gelesen werden können soll) ist das aber IMHO kein wirkliches
Problem. Ich würde die CD in diesem Sinne per NFS und Samba freigeben. Wenn
da Inhalte drauf sind, die mit HTTP Sinn machen (sprich: html Seiten...)
dann ist das sicherlich auch keine schlechte Idee. ...und wenn das ein
Software-Archiv ist, dann kann auch ftp Sinn machen.
Die Entscheidung liegt bei Dir; einzig NFS ist für Windows nicht praxistaug-
lich...
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991117/62c682d2/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list