AW: ISDN, es weigert sich beharrlich
Frank Matthiess
Frank.Matthiess at t-online.de
Mon Nov 8 19:59:43 CET 1999
Marco Meier schrieb:
>
> On Sat, Nov 06, 1999 at 11:51:23PM +0100, Marco Meier wrote:
>
> >> Wenn ich die Null (der Outgoing Number) entferne, bekomme ich den
> Rufabbau
> >> mit Meldung E021F, ansonsten
E021F -> E 02 1F
02 - Message generated by public network serving the local user.
Nachricht kommt von der Gegenstelle, also dem Anwahlrouter.
1F - Normal, unspecified
Hat ganz normal abgebaut, soll heißen aufegelegt!
Meine Vermutung ist das deine PAP/CHAP Einträge nicht ok sind.
Bei T-Offline sind die Benutzerkennung und der Servereintrag mit " zu
quottieren. Das ist recht merkwürdig, aber sonst geht nicht. Vielleicht ist
das bei odellö auch sö.
Komm jetz bloß niucht auf die Idee die Dateien pap-secrets und/oder
chap-secrest im Orginal in die Liste zu schicken! Damit könnten wir auf deine
Kosten(danke!) surfen ;-)
> >> (wie zu sehen) E0010.
00 - Message generated by user.
Dein Knoten hat diese Nachcriocht erzeugt, kommt also nicht von außen.
10 - Normal call clearing.
Das sieht nach aufgelegt aus.
Wie Du an meiner angehängen ioptions Datei sehen kannst habe auch ich
ipcp-accept-local und ...-remote eingetragen. Für's rauswählen ist ...-remote
zwingend notwendig.
Füge für die Such- und Testphase auf jeden Fall das Keyword 'debug' in die
ioptions Datein ein, dann wird zwar dein Logfile sewhr schnell sehr groß, aber
jede Phase des Verbindungsaufbaus wird dokumentiert - debug halt!
--
Frank Matthieß
Privat Frank.Matthiess at GMX.net +49-5245-4662
Firma Frank.Matthiess at decor-metall.de +49-5222-286-315
-------------- next part --------------
ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote
noipdefault
useifip
-vj
-vjccomp
-bsdcomp
-detach
debug
mtu 1500
mru 1500
More information about the Linux
mailing list