Netzwerk linux-win3.11

Andreas Bredenkötter andreasb at elverdissen.net
Mon Nov 1 01:41:41 CET 1999


Andre Landwehr wrote:

> On Sun, Oct 31, 1999 at 11:43:02PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Soweit ich mich erinnern kann, versucht Samba nur, auf ~xyz/ zuzugreifen,
> > wenn _kein_ path in [homes] angegeben ist. Wenn man (was auch immer) angibt,

möglich, ich hab' bisher immer ohne Pfad eingebunden und nie Probleme gehabt

>
> > dann geht die originale Funktionalität verloren. (ausgenommen, man packt
> > in den Pfad $U (oder war das %U ???) als session user name hinein...)

... Variablen werden mit % gekennzeichnet

>
>
> ich würd vorsichtshalber trotzdem das share anders benennen, zumindest
> vorübergehend...
>
> > Ich gehe vielmehr davon aus, daß die Win311-Clients den Username nicht or-
> > dentlich mitübertragen. Das war schon oft ein *dickes* Problem... Bei der
>
> ich meine mal gelesen zu haben, daß 3.11 statt eines Usernamens den Hostname
> überträgt... versuchs mal damit.
>

das mit den Problemen bei der Anmeldung kann ich bestätigen.
Bei WfW bin ich unsicher, 95/98/NT sind da deutlich fieser...
Ok viele wissen es...
WfW, 95 und NT bis Service-Pack 2 verlangen encrypted passwords = no und alle
anderen 98 und NT ab SP3 möchten gerne yes, Mischen der Clients auf einem Server
ist problematisch und in allen Client registies den Schlüssel für
Plain-text-Passwords auf yes zu setzen ist (je nach Netzgröße) nicht so toll.

Als Authentifizierung kommt meist folgendes zum tragen: Ist die Maschine Teil
einer Domäne wird als Anmeldename Domänenname\Username übertragen. Hängt die
Büchse "nur so" im Netzgibt es zwei Möglichkeitenentweder wird nur der Usename
übergeben oder es wird analog zur Domain Maschinenname\Username übertragen.
Wenn dann also ein Anmeldeproblem vorliegt (falscher User) fragt der Samba-Server
nach , ist der  user richtig übertragen und die Kennworte divergieren kommt
entweder die Frage wer biste und wie ist dein Kennwort oder einfach "Zugriff
verweigert"
Das "sollte" auch bei WfW-Schätzchen so sein (grau ist die Theorie und bei MS ist
eh alles anders, vor allem von Version zu Version. Konsistenz wäre ja auch
langweilig...).
Nur den Hostname zu übertragen wäre eine mir neue Variante

Gruß
Andreas

PS: ich weiß, bei mir ist *noch* Sommerzeit....





More information about the Linux mailing list