Linux + Windows NT ?

Rasmus Tegtmeyer rtegtm at mail.bicos.de
Sun Jan 24 21:21:29 CET 1999



david at dvmwest.de schrieb:

> Hallo,
>
> was soll den der Linux-Rechner alles tun, soll er nur als Gateway
> dienen oder soll er auch z.B. als Mailserver dienen ?
>
> Wenn er als Fileserver dienen soll musst Du Samba Installieren
> und ein Verzeichniss ueber die Config von Samba freigeben.
> Auf der NT-WS musste dann Netbios ueber TCP/IP installieren.
> Leider kenne ich die Samba-Konfig von der SUSE nicht. Die Konfig-
> Datei von Samba sollte samba.conf heissen und ist sehr gut kommentiert.
>
> Michael
>
> On Sat, 23 Jan 1999, Rasmus Tegtmeyer wrote:
>
> > Holla, alle.
> > Ich möchte an einem Linux-Rechner (SuSE 5.3 486DX100 32 MB 3,2GB) als
> > (?) Server eine NT-Workstation 4.0 SP4 betreiben, um später mal den
> > Linux-Rechner als Gateway eines kleinen LANs zum Internet zu benutzen,
> > but how the hell does this work ?
> >
> > SuSE läßt sich im Handbuch nicht darüber aus......(nur W95 und DOSe...)
> >
> > Hat jemand eine halbwegs allgemeingültige Installationsroutine ?
> >
> >
> >
> > THNX
> > Rasmus
> >

Schon klar, funzt ja auch alles..... :-)

Alternativ habe ich jetzt an den LINUX-Rechner (Samba installiert) eine
Winschrott-Maschine gehängt, daß ging auf Anhieb....
Die Einstellungen habe ich nahe an denen der NT-Maschine gehalten, und
trotzdem gehts nicht (Zugriff auf Shares der Linux-Maschine, die auch
genauestens definiert sind...). Die Linux-Maschine soll später mal als
Gateway zum ISP dienen, und es sollen verschiedene Konsolen verknüpfbar
sein..(MacOS,95,NT,DOS...)
Einmal hatte ich ganz kurz in der Netzwerkumgebung den "LXSERVER" sichtbar,
aber seitdem ward er nicht mehr auf der NT-Maschine gesehn....

großes Fragezeichen, was nun ?


Bis denne Rasmus

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19990124/d8f8c6cd/attachment.html>


More information about the Linux mailing list