popd 0.91

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Fri Jan 22 00:43:29 CET 1999


Hi,
nachdem ich eben vom Kunden zurueckgekommen bin habe ich mal
eben noch eine Stunde am pop-3 daemon gebastelt ... Hier das changelog:

-----------------------------------------------------------------
Fri Jan 22 00:27:41 CET 1999    Florian Lohoff (flo at rfc822.org)

        - fixed non existant mailboxes for mailbox_bsd (should give 0 msgs)
        - removed libwrap.a from distribution
        - changed Makefile for auth_ldap/auth_passwd/libwrap
        - updated the version: 0.91


Thu Jan 21 23:58:05 CET 1999    Florian Lohoff (flo at rfc822.org)

        - Implemented basic auth_ldap (mailmessagestore/ugid)
        - fixed mailbox_bsd adding "/" to mailboxpath
        - moved struct session  "mboxpath" out of MAILBOX_BSD dependent area

------------------------------------------------------------------

Also - koennt mal wieder testen - Sollte eigentlich soweit laufen. 
Ach ja - wenn wer langeweile hat - Im moement druecke ich mich
ein wenig vor dem dotlocking :) Ich weiss im prinzip einfach 
file mit unique name erstellen umbenennen in <mailboxfile>.lock und
dann schaun ob man nen fehler bekommt. Dazu noch flock benutzen
und schon sollte das safe sein - Aber ich wuerde es gerne selber
implementiert sehen fuer den popd und nicht aus liblockfile oder
aehnlichem "klauen". 

LDAP support kann neben der basic authentication auch noch das holen
des mailmessagestore aus dem LDAP (Netscape eigenheit um den 
pfad fuer das mailspool anzugeben). Ausserdem kann man einen "common-user"
angeben auf den der popd nen setuid macht. Im moment habe ich dort
nobody:nogroup eingetragen da auch mein gehackter postfix seine mails
ueber LDAP und als nobody:nogroup an die mailbox haengt.

Es fehlt noch das ggfs NUR authentisierung ueber den LDAP gemacht wird
und der sich die user/group priviledges aus der /etc/passwd|shadow 
holt d.h. NUR das password im LDAP vergleicht - Aber warum dann LDAP und
nicht NIS ?

Naja - guckt mal rein - ftp://ftp.rfc822.org/pub/local/pop-0.91.tgz

Wie immer - Keinerlei garantie das der Rechner noch ein Rechner ist
nacher - Ihr wisst schon ...

Dismal auch an die Linux User Group Dortmund um ggfs. ein paar mehr tester
zu aktivieren.

Wie vorher fehlen NOCH die GPL hinweise - Gilt aber hiermit
als darunter veroeffentlicht.

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
Good, Fast, Cheap: Pick any two (you can't have all three).  (RFC 1925)



More information about the Linux mailing list