Sicherheitsloch in Samba?

Ingo Luetkebohle ingo at devconsult.de
Tue Jan 5 21:34:38 CET 1999


Win95 hat die Verbindung zu Samba offen gehalten und Samba hat
dementsprechend auch einen Prozess offengehalten. Dieser wird nur bei
SIGKILL gekillt, bei SIGTERM bleibt er bestehen, normales runterfahren
wirkt also nicht.

On Tue, 5 Jan 1999, Andre Landwehr wrote:

> Hi all,
> ich fahre eine - zugegebenermaßen veraltete - Samba 2.0 alpha 15 bei mir.
> Ich habe ein public Share eingerichtet auf /mnt/dos, dann eine Win95-Kiste
> gebootet und auf das Share zugegriffen. Dann habe ich in der smb.conf das
> Share (bei gleichgebliebenem Namen) auf /mnt/generic umgebogen, und zur
> Sicherheit auch Samba restartet. Als ich dann mit "smbclient
> \\\\localhost\\share" geguckt habe, landete ich auch korrekt in
> /mnt/generic. Die Win95-Kiste bekam jedoch weiterhin die Dateien von
> /mnt/dos angezeigt, und es lag nicht daran, daß er einfach seinen Schirm
> nicht aktualisiert hat. Ich habe Dateien, die ich vorher nicht geöffnet
> hatte (also caching ausgeschlossen) öffnen können, und das unter hübschem
> Blinken meines Hubs. Es gab auch keine andere Möglichkeit Win95 zu
> überreden, die neuen Dateien aus /mnt/generic anzuzeigen, als Win95 einmal
> neu zu booten. 
> Ich halte das für einen Bug und streng genommen auch ein 
> Sicherheitsloch... oder ist dieses Verhalten irgendwo spezifiziert? (den
> Leuten bei M$ trau' ich ja alles zu...) Gibt es Erfahrungen mit einer
> neueren Samba-Version bezüglich dieses Verhaltens?
> 
> Gruß
> Andre
> 
> 

		Ingo Luetkebohle / 21st Century Digital Boy
dev/consulting Gesellschaft fuer Netzwerkentwicklung und -beratung mbH
url: http://www.devconsult.de/ - fon: 0521-1365800 - fax: 0521-1365803 



More information about the Linux mailing list