das erste Mal - Konfiguration von XWindow
Alain Schroeder
alain at gmx.net
Mon Feb 22 22:45:40 CET 1999
On Mon, 22 Feb 1999 aabrao at fhzinfo.fh-bielefeld.de wrote:
> Date: Mon, 22 Feb 1999 20:32:21 +0100
> From: aabrao at fhzinfo.fh-bielefeld.de
> To: linux at lug-owl.de
> Subject: das erste Mal - Konfiguration von XWindow
>
> Hallo Leute,
>
> es ist meine erste Email an Euch. Ich bin ein blutiger Anfaenger in
> Sache LinuX.
>
> Bisher habe ich nur Erfahrungen mit MacOS und MS-
> Betriebssysteme.
>
MacOS ist ganz nett (WindowMaker's Doppelklick auf die Titelleiste :))
> Ich habe mir die 5.3 SuSE Version im August 98 geholt.
> Da hatte ich versucht, diese auf meinem Rechnersystem (K6-2,
> SIS6326 AGP 8MB SGRAM, Seagate EIDE, 64 SDRAM, Creative
> Soundkarte und 15´´markenloser Monitor) zu installieren. Die
> Textkonsole lief ohne Probleme. Das Handbuch habe ich für die
> Installation oft gelesen, aber keine Chance. Die graphische
> Oberflaeche funktionierte nicht richtig. Angeblich lag es an der
> GraKa.
> Mehrere Versuche erfolglos und irgendwann aufgegeben.
>
> Ich hatte auch oft Abstuerze unter Windows95b und Nt erlebt und
> liess deswegen den Rechner untersuchen. Ergebnis:
> Speichermodulfehler. Nachdem ich diese getauscht habe,
> versuchte ich hoffnungsvoll XWindow zu konfigurieren. Man
> braucht dafür den XServer speziell fuer diese GraKa. Trotzdem
> klappt es immer noch nicht. SuSE antwortet nicht mehr auf meine
> Emails, da meine Supportzeit abgelaufen ist.
>
> Ich sende hiermit die Dateien mit den Informationen ueber den
> Versuch. Wer weiss, vielleicht finde ich jmdn, der es besser kann
> als die SuSE-Experten.
>
> Ich habe gehoert, dass ein neuer LinuX Kernel vorliegt. Ob hier die
> Loesung steckt?
> Meine Kenntnisse reichen nicht, um es auszuprobieren.
>
> Bis dann
>
>
> Amir Abrao
> aabrao at fhzinfo.fh-bielefeld.de
>
>
Der Fehler liegt IMHO in deiner XFree86 Konfiguration.
> (--) SVGA: videoram: 512k
Dein VideoRAM ist etwas klein...
> (**) SVGA: Option "noaccel"
> ( **) SVGA: Using 8 bpp, Depth 8, Color weight: 666
> (--) SVGA: Maximum allowed dot-clock: 135.000 MHz
> (**) SVGA: Mode "1024x768": mode clock = 115.500
> (--) SVGA: Insufficient video memory for all resolutions
> Fatal server error:
> No valid modes found.
Er kann eindeutig keine 1024x768 in deine 512kb VideoRAM bekommen :)
> Section "Device"
> Identifier "sis6326"
> VendorName "sis"
> BoardName "sis6326"
> #VideoRam 4096
> Option "no_accel"
> # Insert Clocks lines here if appropriate
> EndSection
Wenn die die Zeile
> #VideoRam 4096
auf
VideoRam 8192
änderst sollte das ganze dann eigentlich klappen. Allerdings weiß ich
nicht, auf welche Art und Weise der SiS Chipsatz funktioniert.
Es wurden eine zeitlang Mainboards mit integriertem SiS Grafikchipsatz
ausgeliefert, die vom internen Rechner RAM lebten. (Vielleicht ist es in
deinem BIOS einstellbar? Wenn ja, bist du auf der sicheren Seite -
Außerdem solltest du den Wert nach VideoRam dem Wert im BIOS anpassen)
Ist es nicht einstellbar, mag es sein, daß sich der Chipsatz auf
Kommunikation mit dem OS mittels Treiber stützt, d.h. dem OS sagen will,
ich benutze jetzt mal dein RAM. Aber in dem Fall dürfte es eigentlich
keinen X-Server geben... ;)
cYa,
- -- Alain -- -
More information about the Linux
mailing list