Buch/Platte/fat32
Andre.Landwehr at Bertelsmann.de
Andre.Landwehr at Bertelsmann.de
Wed Feb 10 14:23:21 CET 1999
> > wer kann mir ein Buch für Linux-Anfänger empfehlen?
Schau mal was der O'Reilly Verlag zu bieten hat, die haben glaub ich auch
ein Buch für Anfänger, ansonsten empfiehlt sich "Linux in a Nutshell" als
Befehlsreferenz (auch von O'Reilly)
> Wenn Du es vermeiden kannst, solltest Du neue Platten und CDs nicht an
> einem Kabel haben (-> neuere Mainboards haben ja auch normalerweise 2
> IDE-Schnittstellen). Beim guten, alten IDE gibt im Endeffekt
> das lahmste
> Gerät den Takt an.
Tut es generell, da zwar nominal jedes Gerät seinen eigenen Takt fahren
kann, das aber spätestens wenn du alle 4 Schnittstellen nutzt, nicht mehr
funktioniert (eigene Erfahrung), dann kann man nur noch alle PIOs auf den
Wert des langsamsten Geräts stellen.
> > Wer hat Erfahrungen mit read-/write-Zugriff auf fat32?
wenige und durchweg schlechte. Unter Windows ganz toll, es sei denn die zwei
Wochen bis zur nächsten Neuinstallation sind mal wieder um und du hast nur
noch ein DOS-Diskette, dann kommst du an deine Daten nie wieder ran. Unter
Linux kann man oft noch was tricksen, aber es ist ein vermeidbares Übel wenn
man das gute alte VFAT16 nimmt, das in keinem mir bekannten Punkt wirklich
schlechter ist.
Gruß
Andre
More information about the Linux
mailing list