AW: Die Maildiskussion ((MS) || (!MS)
Frank Matthieß
Frank.Matthiess at decor-metall.de
Wed Feb 3 11:27:41 CET 1999
...bösen Langezeilenschreiber damit zu bestrafen, daß ihm
kompetenter Rat in seinem Problem von euch verwehrt bleibt....
Da ich der Betroffene bin (oder auch nur Auslöser) werde ich mich
mich bemühen keinen 'Unterton' zu schreiben. Aber glaubt Ihr wirklich
das die o.g. Methode der Sache "Linux 4 ever" zuträglich ist ?
Noch mal. Es tut mir leid, solche Mails verschickt zu haben. Dennoch
war mit bis Montag Abend/Dienstag morgen nicht klar wie meine
Mails bei anderen (!MS) ankommen.
Ich möchte Linux in meinem Umfeld (Beruf, Freundeskreis, Schule) gezielt
unterstützen. Dabei ist die Hilfe aus dem Netz immanent wichtig. Niemand
kann alle Subsysteme selbst optimal und vollständig installieren. Dafür ist
die gegenseitige Unterstützung doch da - Geben und Nehmen.
Mein 'Hautfarbe' ist MS Exchange - sorry.
Wir sollten diese Diskussion nicht weiter schriftlich führen, sondern bis zum
nächsten Treffen warten und das Thema anschneiden.
----------
Von: Andre Landwehr[SMTP:andre.landwehr at gmx.net]
Antwort an: Andre Landwehr
Gesendet: Mittwoch, 3. Februar 1999 11:41
An: linux at lug-owl.de
Betreff: Re: Die Maildiskussion ((MS) || (!MS)
> Überlange Zeilen:
> Für !MS Leute offensichtlich ein GROSSES Ärgernis.
> OK. Lösung suchen oder Software wechseln.
Zumindest für solche, die ihre Mails mit vi o.ä. lesen und >500 Mails pro
Tag bekommen, ja. Aber ich möchte auch an die "Geschädigten" appellieren,
ihrem Unmut ein wenig gedämpfter Luft zu machen und lieber den bösen
Langezeilenschreiber damit zu bestrafen, daß ihm kompetenter Rat in seinem
Problem von euch verwehrt bleibt. ":q!" löst das Problem für euch wirklich
fix. ;-)
> Problem. Solange ich nicht mit Linux, KDE/Gnome und einer Office
> Suite auf MS Dokumente zugreifen kann (import/export) ist eine
> Umsetzung in Unternehmen nur schwer realisierbar. Schade.
Leider wahr, auch ich scheitere immer daran wieder in meinen Bemühungen
diesen Müll endlich rauszuwerfen... Und ab einer gewissen
Unternehmensgröße ist es leider auch nicht mehr möglich, alle
Arbeitsplätze auf Star oder KOffice im hau-ruck-verfahren umzustellen.
Bleibt zu hoffen, daß die wine-Entwickler größere Fortschritte machen...
Die Mailproblematik hab ich einerseits durch allerneuste Outlook-Version
lösen können, die dann - o wunder - auch wieder Plain Text verschicken
kann, zum anderen durch eine Linuxkiste für niedere Dienste, auf der dann
eben noch ein Postfix mitläuft, aber die Möglichkeit hat eben nicht jeder.
Gruß
Andre
More information about the Linux
mailing list