libc.so.5
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Dec 22 21:42:31 CET 1999
On Wed, Dec 22, 1999 at 04:58:37PM +0100, Hendrik Seffler wrote:
> stephan at hera.osk.uni-bielefeld.de schrieb:
>
> > Wie schaffe ich es, dass ich von Netscape aus Dateien (z.B.ps-Dateien)
> > direkt aufrufen kann, d.h. es wird entsprechend ein gv gestartet, dass
> > das entsprechende Dokument enthält. Es erscheint immer die Meldung:
> > libc.so.5 shared libraiers not found ...
>
> Lässt sich denn der gv ohne Netscape starten? Es sieht hier so aus, als
> würde Netscape zwar versuchen, diesenj zu starten, dieser würde aber
> eine benötigte Bibliothek nicht finden.
gv ist ein wirklich tolles Ding; ich hab den allerdings noch nicht einmal
von Netscape aus gestartet. Immer von Kommandozeile (oder über das Menü
an meiner rechten Maustaste;) -> Ja, es gibt den auch einzeln...
> An sich komisch. Verwendest du keinen gv aus deiner Distribution (so du
> eine verwendest, du verrätst es ja leider nicht; wenn ja, welche),
> derenn Paketmanager dir Abhängigkeiten automatisch auflöst?
Doch, ich verwende eine Distribution. Debian potato;) ...und da hab' ich das
als nettes Paket, dessen Abhängigkeiten auch alle erfüllt sind;)
[root at parkautomat:/root] #> dpkg -l gv
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge
| Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name Version Description
+++-===============-==============-============================================
ii gv 3.5.8-13 A PostScript and PDF viewer for X using 3d A
MfG, JBG
PS: Guck mal, welche Version Du hast...
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991222/f62ffffe/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list