erste Gehversuche mit Netzwerk - Summary
Frank Hilwalserb�umer
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
Sun Dec 19 11:33:29 CET 1999
Sorry, es hat ein wenig gedauert, bis ich mich wieder um LINUX kümmern konnte.
Folgender Stand bzgl. meines Netzproblemes ist zur Zeit erreicht:
Ich habe einen PC, auf dem SuSE bereits installiert war und einen weiteren
(486, noch mit Windows 3.1, ohne CDROM - hier soll SuSE per NFS oder FTP
installiert werden) je mit einer 3c509b ausgerüstet.
Beide Neztkarten habe ich inzwischen mit dem Konfigurations-Utility
folgendermaßen eingestellt:
I/O Base Address:300h
Interrupt Request Level:10
Transceiver Type: On-board Coax (BNC)
Network Driver Optimization: Server
Maximum Modem Speed: 9600 Baud
Plug and Play Capability: disabled
Full Duplex: disbled
Nach dem Booten des 468er mit SuSE Installationsdiskette, laden des Moduls für
die 3C509 und Eingabe der IP-Adresse für diesen Rechner (192.168.1.2) ist
dieser vom anderen unter Windows 95 aus per ping zu erreichen. Die Karten und
das Netzwerk sind also wohl o.k.
Wenn ich nun der anderen Rechner mit SuSE 6.1 starte, und anschließend versuche
per NFS oder FTP drauf zuzugreifen, schlägt dies fehl.
So Flo, hier sind nun die Dinge, die Du wissen wolltest:
/proc/ioports:
0000-001f : dma1
0020-003f : pic1
0040-005f : timer
0060-006f : keyboard
0070-007f : rtc
0080-008f : dma page reg
00a0-00bf : pic2
00c0-00df : dma2
00f0-00ff : fpu
0170-0177 : ide1
01f0-01f7 : ide0
02f8-02ff : serial(auto)
0300-030f : 3c509
0376-0376 : ide1
03c0-03df : vga+
03f6-03f6 : ide0
03f8-03ff : serial(auto)
0500-050f : AD1816 Sound
f000-f007 : ide0
f008-f00f : ide1
/proc/interrupts:
CPU0
0: 113544 XT-PIC timer
1: 432 XT-PIC keyboard
2: 0 XT-PIC cascade
5: 0 XT-PIC SoundPort
8: 2 XT-PIC rtc
10: 0 XT-PIC eth0
12: 8259 XT-PIC PS/2 Mouse
13: 1 XT-PIC fpu
14: 158951 XT-PIC ide0
15: 9 XT-PIC ide1
NMI: 0
/proc/modules:
Module Size Used by
ad1816 7760 0 (autoclean)
sound 57068 0 (autoclean) [ad1816]
soundcore 2148 5 (autoclean) [sound]
3c509 5716 1 (autoclean)
serial 41940 0 (autoclean)
memstat 1352 0 (unused)
nls_iso8859-1 2024 4 (autoclean)
/prog/net/dev
Inter-| Receive | Transmit
face |bytes packets errs drop fifo frame compressed multicast|bytes packets errs drop fifo colls carrier compressed
lo: 1680 24 0 0 0 0 0 0 1680 24 0 0 0 0 0 0
eth0: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:20:AF:55:7E:67
inet addr:192.168.1.1 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
Interrupt:10 Base address:0x300
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
route -n :
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
Kann mir nun jemand sagen, wo dabei der Fehler liegt? Hat es vielleicht mit dem
Loopback-Device zu tun, oder ist das o.k. so?
Viele Grüße
Frank Hilwalserbäumer
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
More information about the Linux
mailing list