Booten will er nicht mehr....
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Dec 12 16:38:05 CET 1999
On Sun, Dec 12, 1999 at 04:10:10PM +0100, Peter Lohmann wrote:
> Am Sat, 04 Dec 1999 schrieb Florian Lohoff:
>
> pippin:~# lilo
> Warning: /dev/sda2 is not on the first disk
> Added Linux *
> Syntax error near line 11 in file /etc/lilo.conf
> pippin:~#
>
> Wie kriege ich das ganze jetzt zum Laufen?
>
> Nochmal zur Wiederholung: ich habe eine IDE-Platte und eine
> SCSI-Platte eingebaut, und wenn ich lilo mit aktivierter IDE-Platte
> starte, kann ich nicht mehr booten. Ohne IDE-Platte gehts....
> Leider kann ich nicht auf die IDE-Platte verzichten.
Du bootest (resp. willst booten) von der SCSI-Platte? Dann ist das ganz
ganz einfach (TM). Ich gehe mal beispielsweise davon aus, daß Deine root
partition /dev/sdg9 ist...
0. Kernel bauen, der IDE (IDE an sich, ide-disk, ide-cdrom, ...) als modul
enthält. Außerdem die /etc/lilo.conf vorbereiten; es müssen _nur_ die
SCSI-Sachen ganz normal eingetragen sein. Keine Rücksicht auf alten IDE-
Krempel!
1. Eine bootfähige Diskette erzeugen. Die soll in /dev/fd0 liegen. Ich gehe
mal davon aus, daß Dein kernel unter /boot/vmlinuz zu finden ist:
#> dd if=/boot/vmlinuz of=/dev/fd0
2. Der Diskette sagen, wo der Rest des Systemes zu finden ist:
#> rdev /dev/fd0 /dev/sdg9
3. Neu booten:
#> reboot
4. Ab ins BIOS, die IDE-Platten ___austragen___ (kein type=user, kein type=
auto)!!!
5. Über Diskette booten
6. lilo aufrufen:
#> lilo
7. Zurücklehnen und ausruhen. Jetzt ist alles gut. Wenn Du auf IDE-Sachen zu-
greifst, sollte die Module (für Dich transparen) automagisch geladen werden.
Ansonsten mußt Du noch ein paar Zeilen in Deine /etc/modules.conf eintra-
gen...
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991212/8742ac6a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list