Ali-Chipsatz und AMD
Alain Schroeder
alain at gmx.net
Wed Aug 25 18:48:42 CEST 1999
On Wed, Aug 25, 1999 at 05:26:13PM +0200, Christian Weddeling wrote:
> On Wed, 25 Aug 1999, Florian Lohoff wrote:
>
> > Und was hast du dann fuer probleme ... Um mal dem Hirn noch auf die Spruenge
> > zu helfen ?
>
> Eigentlich habe ich keine Probleme. Ich frage nur, da ich mir ein Board mit
> besagten Chipsatz anschaffen wollte und ich sicher gehen wollte. Im
> Hardware-HOWTO habe ich nichts gefunden.
>
> Hm, laß mal überlegen. Das Board soll ein Asus P5A werden mit Ali M1541
> Aladdin 5 Chipsatz. Da kommt dann ein AMD k6-2 mit mindestens 350 MHz. Dann
> kommen da meine alte Ati Graka (PCI), Adaptec 2940 & 2940 UW und Ethernetkarte
> rein. Letztere ist eher unwichtig, da ich sie nur für Netzwerkspiele unter
> WinDoof benutze. Das einzige, was vielleicht noch interessant aber nicht akut
> wäre, ist die Untertützung von AGP. Gibt es da was zu beachten im Bezug auf
> dem Chipsatz?
> Bei den Grafikkarten ist das nicht so interessant, denn bis ich dafür wieder
> Geld habe, sind wieder zwei Generationen durch. ;-)
>
So manches der neueren Boards hat Probleme mit den neueren Grafikkarten. Das
allerdings nur, weil Sie nicht genügen Strom liefern können, nicht weil
Chipsätze noch massig Bugs enthalten. Ich meine letztens auf der Kernel ML
gelesen zu haben, man sollte keinen der VIA Chips mit einer Revision unter 20
(dezimal) kaufen. Ich glaube aber kaum, daß es noch Boards mit solch alten
Chiprevisionen im Handel gibt.
cYa,
- -- Alain -- -
--
"People have lost all goddam sense of prespective [...] if we [humans] had
tails, I think most of us would spend all day chasing them and trying to
bite them off"
-- Stephen King, "Insomnia"
More information about the Linux
mailing list