funkkarte
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Aug 24 23:48:40 CEST 1999
On Tue, Aug 24, 1999 at 08:57:28PM +0200, Ingo Luetkebohle wrote:
> On Tue, 24 Aug 1999, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Das hab' ich anders gehört. Ob's stimmt, weiß ich nicht, wie gesagt, unter
> > Linux hab' ich noch keine Treiber. Aber ich hab' anderes gehört...
>
> Würde mich interessieren!
Ich guck´ mich nochmal danach um (vielleicht sollte ich mal die Doku lesen?)
> > WaveLan/IEEE802.11 ist ganz schön lahm. Wenn man eine 10MBit/sec oder
> > 100MBit/sec Leitung kennt, merkt man das;(
>
> Schon mal die Turbos getestet? Die haben ein paar Release gebraucht, sind
> aber inzwichen ganz nett. Natürlich längst nicht 10Mbit/s, aber das sind
> die anderen Funk-Karten auch nicht.
Tja, da komm´ ich nicht mehr mit;( Sind Deine "Turbos" andere Karten, KArten
mit anderer Firmware oder einfach nur anders angesteuerte (aber ansonsten)
normale Karten? Ich weiß nur, daß unsere Karten hier 1MBit machen sollen...
> Wenn man wirklich maximale Performance will, würde ich übrigens zu RadioLAN
> raten. Die arbeiten auf einer anderen Frequenz und schaffen wirklich 'ne
> Menge mehr als alles andere.
Als PCMCIA für Lapptop (-> niedriger Stromverbrauch) oder zur "richtigen"
Vernetzung zwischen Häusern u.Ä.?
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
More information about the Linux
mailing list