KTI-Karte läuft nicht!?!
Michael Liebe
michael.liebe at wirtschaft.fh-bielefeld.de
Tue Aug 24 08:28:32 CEST 1999
Hallo Leute,
arbeite mich gerade in Linux ein und habe ein paar Fragen an Euch. Habe SuSe
6.2 mit Kernel 2.2.10 installiert.
Wohne in einer WG und habe folgendes vor:
PC 1 Linux-Rechner (meiner)
PC 2 Win98 (Mitbewohner)
PC 3 Win95 (Mitbewohner)
PC 4 Laptop (meiner)
PC 1 hat zwei Netzwerkkarten. Die erste ist eine SMC 9432TX (192.168.0.1),
die zweite eine KTI KF-230TX
(192.168.1.1) Möchte PC 1 und PC 4 mit Cross-Connect-Kabel verbinden.
Zwischen PC 1, PC 2 und PC 3 hängt ein Hub.
Das Problem ist die KTI Karte. Beim booten wird sie richtig als Eth1
initialisiert. Kann aber keinen
Ping an PC 4 (192.168.0.4) senden.
Wenn ich ifconfig aufrufe, erscheint sie auch hier. Ich weiß nicht, ob es
richtig ist, wenn ich einen Ping an die
KTI-Karte sende und diese antwortet. Ist dann mit der Initialisierung alles
richtig gelaufen und die Karte bzw. die
Verbindung müßte eigentlich funktionieren.
Dann habe ich noch eine allgemeine Frage. Wie kann ich z. B. die Ausgabe von
ifconfig in eine Ascii oder Textdatei
umleiten, da mein Drucker (Brother HL-820) noch nicht läuft. Oder kann ich
die Ausgabe irgendwie markieren, ins
Clipboard (wie bei Microsoft) kopieren und dann z. B. in die Email einfügen.
Habt bitte Verständnis für meine vielleicht etwas banalen Fragen, aber ich
bin mit Linux sehr zufrieden, da hier eben
vieles nicht auf Anhieb klappt und man durch Nachlesen etc. mehr vom
Betriebssystem erfährt, natürlich dadurch
auch über andere OS.
Ach ja, schließe ich das CC-Kabel an die SMC an, funktioniert der Ping.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Liebe
____________________________________________________________________
Michael Liebe
Morgenbreede 17
33615 Bielefeld
Tel. (01 77) 6 43 81 67
ICQ-#: 44781036
___________________________________________________________________
"Investieren in Wissen zahlt die besten Zinsen" (Benjamin Franklin)
___________________________________________________________________
More information about the Linux
mailing list