WWW-SERVER unter Linux
Burkhard Obergöker
burkhard.obergoeker at uni-bielefeld.de
Mon Aug 2 09:22:49 CEST 1999
Heiner Irrgang schrieb:
> Nun möchte ich Linux als WEB - Zugang nutzen.
> Wo find ich dazu eine Dokumentation (welche Programme sind notwendig, was
> muß ich einstellen???)? Isdn-Karte habe ich bereits installiert und läuft
> gut mit dem Testzugang von Suse.
Ha! Da nutze ich doch gleich die Gelegenheit, mich als SuSE-Kenner zu
outen!
Nimm Dir einfach die /etc/rc.config vor und veraenderen die Werte dieser
Variablen:
---------------------------------------------------
IP_FORWARD=yes
IP_DYNIP=yes
MSQ_START=yes
MSQ_DEV="isdn0"
MSQ_NETWORKS=192.168.1.0/24
---------------------------------------------------
Der Wert in "MSQ_DEV" ist das Interface, wie Du es mit "ifconfig"
ansehen kannst. Das muß nicht "isdn0" sein, das kann auch z.B. "ippp0"
sein, weil der Name beim Einrichten frei waehlbar ist. Auf jeden Fall
ist das der Parameter, der beim ipchains mit "-i" angegeben wird. Auch
Deine Netz-Adresse musst Du dann anpassen. Sie sollte aus dem
"reservierten" Teil der IP-Adressen kommen (also z.B. 192.168.x.x fuer
C-Netz)
Nur zu Info: Der "echte" Befehl lautet dann so:
/sbin/ipchains -A forward -s 192.168.1.0/24\ -d 0/0 -i isdn0 -j MASQ
Im Kernel muss dann natuerlich das firewalling und das masquerading
aktiviert worden sein.
Burkhard
P.S.: Jehova, Jehova, Jehova!
--
==================================================================
Universität Bielefeld Dipl. Ing. Burkhard Obergöker
Universitätsstr. 25 Dez. I, DV
33615 Bielefeld Tel.: 0521/106-4160
More information about the Linux
mailing list