Daten transfer von Dos-Pc auf LinuxsWWWserver

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Sat Apr 17 23:51:54 CEST 1999


> Der Linux-PC hat  keine DOS-Partition (und darf auch keine erhalten). Den 
> DOS-PC könnten wir über Win 311 und Netz an  den Linux-Pc anschließen und das 
> Wetterstationsprogramm in einer DOS-Box laufenlassen.

Das Paket, das ihr sucht, heißt "Samba" und ist die Linuxvariante der
Laufwerksfreigaben unter Windows. Damit könntet ihr euer html-Verzeichnis
für den Dos-Rechner freigeben, der es dann als Laufwerk sieht, so daß
er die Dateien dorthin kopieren kann. Samba ist für solche einfachen
Anwendungen recht gut dokumentiert, so daß der Arbeitsaufwand
(linuxseitig) auch für Anfänger eine Stunde nicht übersteigen sollte.

Gruß
Andre

PS: Warum eigentlich Windows 3.11, es gibt doch den MS-Dos LanManager, der
das ganze direkt unter DOS macht. Die Konfiguration ist etwas kniffliger,
dafür ist aber die Fehlerquelle Windows ausgeschaltet. Der LanManager ist
u.a. auf jeder NT4-Server-CD mit drauf



More information about the Linux mailing list